CCNet

CCNet

21. Nov. 2023   •  1 Min. Lesezeit 

Betroffenheit durch die NIS2-Richtlinie

Betroffenheit durch die NIS2-Richtlinie: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die NIS2-Richtlinie setzt neue Standards für die Netz- und Informationssicherheit innerhalb der EU. Es ist entscheidend für Unternehmen, zu verstehen, ob und wie sie von dieser Richtlinie betroffen sind. In diesem Artikel werden praktische Schritte aufgezeigt, mit denen Geschäftsführer diesen Leitfaden herausfinden können.

Schritt 1: Selbsteinschätzung

Unternehmen sind aufgefordert, eine Selbsteinschätzung durchzuführen. Sie sollten die Kriterien der NIS2-Richtlinie berücksichtigen, die sich auf Branchenzugehörigkeit und Unternehmensgröße beziehen. Besonders Unternehmen mit signifikantem Marktanteil in bestimmten Sektoren sollten diese Einschätzung ernst nehmen.

Schritt 2: Kriterien der NIS2-Richtlinie verstehen

Die NIS2-Richtlinie differenziert zwischen „besonders wichtigen“ und „wichtigen“ Einrichtungen. Diese Klassifizierung basiert auf mehreren Faktoren, einschließlich der Unternehmensgröße, der Anzahl der Mitarbeiter, des Jahresumsatzes und der Bilanzsumme.

Schritt 3: Relevante Branche identifizieren

Es ist wichtig zu erkennen, dass die NIS2-Richtlinie sich auf eine Vielzahl von Sektoren erstreckt. Dazu zählen unter anderem die Energiebranche, der Verkehrssektor, das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, die Wasserversorgung, digitale Infrastrukturen, die öffentliche Verwaltung und die Raumfahrtindustrie.

Schritt 4: Offizielle Einstufung abwarten

Während die Selbsteinschätzung eine gute Grundlage bietet, liegt die offizielle Einstufung letztlich bei den nationalen Aufsichtsbehörden. Diese Behörden entscheiden anhand der spezifischen Kriterien der NIS2-Richtlinie, ob ein Unternehmen betroffen ist.

Fazit

Die Einhaltung der NIS2-Richtlinie ist für viele Unternehmen eine verpflichtende Maßnahme, die nicht nur die Sicherheit der europäischen Infrastruktur stärkt, sondern auch das Vertrauen in digitale Dienste erhöht. Geschäftsführer sollten aktiv die oben genannten Schritte angehen, um die Betroffenheit ihres Unternehmens zu prüfen und entsprechend zu handeln.

Effektive Cybersicherheitsberichterstattung: Tipps zur Erstellung, Dokumentation und Weiterleitung

Effektive Cybersicherheitsberichterstattung: Tipps zur Erstellung, Dokumentation und Weiterleitung

Die Erstellung, Dokumentation und Weiterleitung von Cybersicherheitsberichten sind wichtige Aufgaben, um die Sicherheitslage eines Unternehmens im Blick zu behalten und transparent zu kommunizieren. Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines effizienten Prozesses für Cybersicherheitsberichte vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um die technische Dokumentation, sondern auch um die ...

CCNet

CCNet

11. Apr. 2025   •  3 Min. Lesezeit 

Compliance-Register: Ein zentrales Instrument für effektive Compliance-Überwachung

Compliance-Register: Ein zentrales Instrument für effektive Compliance-Überwachung

Ein Compliance-Register ist ein wesentlicher Bestandteil eines robusten Compliance-Managements. Es ermöglicht die systematische Erfassung und Überwachung aller gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben, internen Richtlinien sowie vertraglichen Pflichten. Die regelmäßige Aktualisierung dieses Registers gewährleistet, dass Unternehmen stets den neuesten Compliance-Anforderungen entsprechen und Risiken frühzeitig erkannt und gemindert werden. Struktur des Compliance-Registers Ein ...

CCNet

CCNet

9. Apr. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Überwachung und Dokumentation rechtlicher und regulatorischer Anforderungen in Bezug auf Cybersicherheit

Überwachung und Dokumentation rechtlicher und regulatorischer Anforderungen in Bezug auf Cybersicherheit

Das Ziel dieses Prozesses ist es, die kontinuierliche Einhaltung aller rechtlichen und regulatorischen Anforderungen im Bereich der Cybersicherheit sicherzustellen. Eine klare Übersicht über Gesetze, Vorschriften und Standards trägt zur Gewährleistung der Compliance bei und schützt die IT-Sicherheit des Unternehmens. Prozessziel Der Prozess dient dazu, die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen ...

CCNet

CCNet

7. Apr. 2025   •  2 Min. Lesezeit