CCNet

CCNet

23. Apr. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Live auf der SPS Parma: Erleben Sie Industrial Security in Aktion!

Live auf der SPS Parma: Erleben Sie Industrial Security in Aktion!

Cyberangriffe auf industrielle Produktionsnetzwerke sind keine Zukunftsmusik mehr – sie passieren täglich. Doch wie können Unternehmen ihre OT-, IT- und IoT-Umgebungen effektiv schützen, ohne die Produktionsprozesse zu beeinträchtigen?

Auf der SPS Parma 2024 präsentieren wir das CCNet Industrial Security Dashboard – eine Lösung, die Sichtbarkeit, Kontrolle und Schutz für industrielle Netzwerke vereint.

Kommen Sie zu unserem Stand und erleben Sie live, wie moderne Cybersecurity für die Industrie funktioniert!

Warum ist Industrial Security ein zentrales Thema auf der SPS Parma?

Die SPS Parma ist eine der wichtigsten Messen für automatisierte industrielle Fertigung. Hier treffen sich Maschinenbauer, Automatisierungsexperten und IT-Security-Profis, um die neuesten Technologien für die digitale und sichere Produktion kennenzulernen.

Doch mit der zunehmenden Vernetzung in der Industrie 4.0 steigt das Cyberrisiko.

Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen:

  • Zielgerichtete Cyberangriffe auf industrielle Steuerungssysteme (SCADA, SPS) nehmen zu
  • Industrieunternehmen müssen NIS2 & IEC 62443 einhalten, um hohe Bußgelder zu vermeiden
  • Produktionsnetzwerke sind oft nicht ausreichend von IT-Netzen getrennt
  • Fehlendes Monitoring führt dazu, dass Angriffe erst bemerkt werden, wenn es zu spät ist

Doch genau hier setzt das CCNet Industrial Security Dashboard an!

Was erwartet Sie an unserem Stand?

  • Live-Demo: Echtzeit-Sicherheit für IT, OT & IoT erleben
  • Zugriffskontrolle mit IAM – Wer darf auf Maschinensteuerungen zugreifen?
  • SIEM & IDS in Aktion – Bedrohungserkennung in Echtzeit!
  • Netzwerksegmentierung mit Next-Gen Firewalls – Warum eine Trennung von IT & OT entscheidend ist
  • IoT-Sicherheitsüberwachung – Schutz für Sensoren & smarte Maschinen

Use Cases aus der Industrie:

  • Wie Unternehmen ihre Produktionsanlagen vor Ransomware schützen
  • Sicherer Fernzugriff für externe Wartungsteams mit IAM & MFA
  • Industrieunternehmen & die neuen NIS2-Vorgaben – was muss umgesetzt werden?

Persönliche Beratung durch unsere Cybersecurity-Experten:

  • Kostenlose Security-Analyse für Ihr Unternehmen
  • Best Practices zur Umsetzung von IEC 62443 & ISO 27001

Warum sollten Sie unseren Stand besuchen?

  1. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Produktionsanlagen vor Angriffen schützen?
  2. Sie suchen nach einer Lösung, um NIS2- & IEC 62443-Compliance zu erfüllen?
  3. Sie wollen Industrial Security in Aktion sehen, statt nur darüber zu lesen?

Dann verpassen Sie nicht unsere Live-Demo auf der SPS Parma!

  • Standort: [Hier den Standplatz angeben]
  • Datum: [Messetage angeben]
  • Live-Demos alle X Minuten

Fazit: Industrial Security ist keine Option mehr – es ist eine Notwendigkeit!

Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst. Unternehmen müssen ihre IT-, OT- und IoT-Umgebungen in eine gemeinsame Sicherheitsstrategie integrieren.

Mit dem CCNet Industrial Security Dashboard bieten wir eine ganzheitliche Lösung, um Produktionsnetzwerke, Maschinensteuerungen und IoT-Sensoren zu schützen – in Echtzeit, automatisiert und konform mit den neuesten Sicherheitsstandards.

Melden Sie sich für eine persönliche Live-Demo an oder besuchen Sie uns spontan auf der SPS Parma!

Industrie 4.0: Warum IT- und OT-Security nicht getrennt betrachtet werden dürfen

Industrie 4.0: Warum IT- und OT-Security nicht getrennt betrachtet werden dürfen

Industrieunternehmen sind verwundbar! Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung industrieller Systeme steigt das Risiko von Cyberangriffen drastisch. Unternehmen, die IT- & OT-Security getrennt betrachten, setzen sich hohen Sicherheitsrisiken aus. Produktionsanlagen, IoT-Sensoren und Maschinensteuerungen (SPS, SCADA) sind direkt mit IT-Systemen vernetzt, doch oft fehlt eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie. Warum ist das gefährlich? Hacker ...

CCNet

CCNet

21. Apr. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Industrie 4.0: Warum IT- und OT-Security nicht getrennt betrachtet werden dürfen

Industrie 4.0: Warum IT- und OT-Security nicht getrennt betrachtet werden dürfen

Industrieunternehmen sind verwundbar! Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung industrieller Systeme steigt das Risiko von Cyberangriffen drastisch. Unternehmen, die IT- und OT-Security getrennt betrachten, setzen sich hohen Sicherheitsrisiken aus. Produktionsanlagen, IoT-Sensoren und Maschinensteuerungen (SPS, SCADA) sind direkt mit IT-Systemen vernetzt, doch oft fehlt eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie. Warum ist das gefährlich? ...

CCNet

CCNet

18. Apr. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

NIS2 & IEC 62443: Die neuen Cybersecurity-Anforderungen für Industrieunternehmen

NIS2 & IEC 62443: Die neuen Cybersecurity-Anforderungen für Industrieunternehmen

Industrieunternehmen vor neuen Herausforderungen Industrieunternehmen stehen vor einer neuen Herausforderung: Mit der NIS2-Richtlinie und den Vorgaben der IEC 62443-Norm werden Cybersecurity-Anforderungen für Produktionsbetriebe deutlich verschärft. Unternehmen, die OT-Security und IoT-Systeme betreiben, müssen sich jetzt intensiv mit diesen Regelwerken auseinandersetzen – sonst drohen hohe Strafen und Sicherheitsrisiken. Warum betrifft das nicht nur ...

CCNet

CCNet

16. Apr. 2025   •  2 Min. Lesezeit