CCNet

CCNet

4. Dez. 2023   •  1 Min. Lesezeit 

Anwendbarkeit - NIS2-Richtlinie

Anwendbarkeit der NIS2-Richtlinie: Wer entscheidet über die Anwendbarkeit in Ihrem Unternehmen?

Die NIS2-Richtlinie hat weitreichende Implikationen für Unternehmen innerhalb der EU. Doch wer entscheidet, ob Ihr Unternehmen darunter fällt? Dieser Artikel beleuchtet den Prozess und die Verantwortlichen für diese wichtige und oft komplizierte Entscheidung.

Der Entscheidungsprozess

Die Feststellung, ob ein Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen ist, liegt in den Händen der nationalen Aufsichtsbehörden der EU-Mitgliedstaaten. Diese Behörden haben die Aufgabe, die Einhaltung der NIS2-Richtlinie zu überwachen und durchzusetzen.

Schritt 1: Selbsteinschätzung
Unternehmen sind angehalten, eine Selbsteinschätzung durchzuführen, die auf den Kriterien der NIS2-Richtlinie basiert, einschließlich der Unternehmensgröße und der Bedeutung für die kritische Infrastruktur.

Schritt 2: Professionelle Beratung
Zur Unterstützung können Unternehmen auf Berater und Rechtsexperten zurückgreifen, um eine fundierte Beurteilung ihrer Situation in Bezug auf die NIS2-Richtlinie zu erhalten.

Schritt 3: Austausch mit der Aufsichtsbehörde
Für weitere Klarheit können Unternehmen sich direkt an die zuständige nationale Aufsichtsbehörde wenden.

Schritt 4: Formelle Entscheidung
Nach Prüfung der vom Unternehmen bereitgestellten Informationen und anderer relevanter Faktoren trifft die nationale Behörde eine formelle Entscheidung über die Anwendbarkeit der NIS2-Richtlinie.

Schritt 5: Registrierung und Compliance
Unternehmen, die unter die NIS2-Richtlinie fallen, werden in ein entsprechendes Register eingetragen und regelmäßigen Überprüfungen unterzogen, um die Einhaltung der Vorgaben sicherzustellen.

Fazit

Es ist unerlässlich, dass Unternehmen proaktiv handeln und sich im Zweifelsfall an die zuständigen Behörden oder qualifizierte Berater wenden. Durch frühzeitige Klärung und Compliance können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen und sich gegen mögliche Risiken absichern. Die Berücksichtigung der NIS2-Anwendbarkeit ist dabei besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Vorschriften und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

NIS2-Analyse: Detaillierter Incident-Response Bericht für eine präzise Auswertung von IT-Sicherheitsvorfällen

NIS2-Analyse: Detaillierter Incident-Response Bericht für eine präzise Auswertung von IT-Sicherheitsvorfällen

Am 15. September 2024, um 14:35 Uhr, wurde durch unser SIEM-System verdächtiger Netzwerkverkehr entdeckt. Dieser deutete auf eine mögliche Ransomware-Infektion hin, was sofortige Reaktionen erforderte. Innerhalb kürzester Zeit wurden ungewöhnliche Aktivitäten auf mehreren Servern festgestellt, wie etwa hohe CPU-Auslastung und die Verschlüsselung von Dateien. Im Rahmen einer NIS2-Analyse wurde ...

CCNet

CCNet

31. Jan. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Effektive NIS2-Prozessbeschreibung: Schnelle Reaktion auf Cyberangriffe und Sicherheitsvorfälle

Effektive NIS2-Prozessbeschreibung: Schnelle Reaktion auf Cyberangriffe und Sicherheitsvorfälle

Zielsetzung des Prozesses Dieser Prozess dient dazu, sicherzustellen, dass ein Unternehmen über klare, vorab definierte Incident-Response-Protokolle verfügt, die bei einem Cyberangriff oder Sicherheitsvorfall sofort aktiviert werden. Durch eine strukturierte Vorgehensweise sollen Schäden minimiert und die Systemintegrität gesichert werden. Umfang des Prozesses Der Prozess bezieht sich auf sämtliche IT-Systeme, Netzwerke, Anwendungen ...

CCNet

CCNet

29. Jan. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Intensive NIS2-Schulung des Personals für den professionellen Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Intensive NIS2-Schulung des Personals für den professionellen Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Der Prozess der Schulung von Mitarbeitenden zielt darauf ab, sicherzustellen, dass alle relevanten Personen im Unternehmen optimal auf die Bewältigung von Cybersecurity-Vorfällen vorbereitet sind. Ziel ist es, durch regelmäßige Trainings und Simulationen die Fähigkeit zu stärken, Vorfälle korrekt zu erkennen, schnell zu reagieren und dadurch den Schaden zu minimieren sowie ...

CCNet

CCNet

27. Jan. 2025   •  2 Min. Lesezeit