
CCNet
1. Apr. 2025 • 2 Min. Lesezeit

Use Case: Multi-Factor Authentification (MFA) Implementierung
Kontext:
Ein Kunde von CCNet startete ein kritisches Projekt zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenzugriffs innerhalb seiner Organisation. Der Kunde erkannte die Notwendigkeit erhöhter Sicherheit und effizienteren Datenzugriffs, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Office. Vor dem Projekt verließ sich der Kunde ausschließlich auf Benutzernamen und Passwörter, wodurch die wesentliche Schicht der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) fehlte.
Problemstellung:
Das Fehlen von MFA in der Microsoft Office-Einrichtung des Kunden stellte ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Alleinige Passwörter reichten nicht mehr aus, um sensible Daten zu schützen. Schwache Passwörter oder kompromittierte Anmeldedaten könnten die Datenintegrität und -sicherheit gefährden. Der Kunde wollte diese Bedenken durch die Implementierung von MFA adressieren.
Lösungsansatz:
Das MFA-Implementierungsprojekt wurde mit sorgfältiger Planung und phasenweisen Schritten ausgeführt:
Schritt 1: Erfolgreiche Einführung der Multifaktor-Authentifizierung
- Das Projekt führte erfolgreich MFA in der Microsoft Office-Umgebung des Kunden ein.
- Eine Mitarbeiterbefragung nach der Implementierung berichtete von minimalen Problemen, was auf einen reibungslosen Übergang hinwies.
Schritt 2: Zugriffsbeschränkung mit MFA
- Es wurde eine bedeutende Änderung durchgesetzt, die MFA für den Zugriff auf Microsoft Teams erforderte, unabhängig davon, ob von Büro oder aus der Ferne gearbeitet wurde.
Schritt 3: Lösung anfänglicher Herausforderungen
- Die anfängliche Implementierung stieß auf Herausforderungen, was zur Verschiebung des Live-Einsatzes führte.
- Eine nachfolgende Testphase wurde durchgeführt, um den erfolgreichen Einsatz von MFA sicherzustellen.
- Die Mitarbeiter erhielten informative E-Mails, die sie durch den Einrichtungsprozess führten und einen nahtlosen Übergang erleichterten.
- Der offizielle Live-Einsatz war geplant.
Schritt 4: Letzter Meilenstein – Implementierung der Multifaktor-Authentifizierung
- Ein internes Umfragetool wurde verwendet, um Feedback zu sammeln.
- MFA wurde für alle Mitarbeiter erfolgreich implementiert.
Erzielte Vorteile:
Das MFA-Implementierungsprojekt erbrachte bedeutende Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Mit der Einführung von MFA verstärkte der Kunde seine Datensicherheit erheblich. Passwörter allein waren nicht mehr die einzige Barriere für den Datenzugriff.
- Effiziente Kommunikation: Sicherer Zugriff auf Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere Microsoft Teams, wurde zur Norm, egal ob die Mitarbeiter im Büro oder aus der Ferne arbeiteten.
- Reduzierte Sicherheitsrisiken: Das Risiko kompromittierter Konten und unbefugten Zugriffs wurde drastisch reduziert, wodurch die Daten sicherer wurden.
- Mitarbeiter-Empowerment: Das Projekt befähigte die Mitarbeiter, ihre eigene Sicherheit zu übernehmen, indem sie MFA auf ihren Geräten einrichteten.
Dieser Anwendungsfall illustriert, wie der proaktive Sicherheitsansatz des Kunden in Partnerschaft mit einem IT-Dienstleister zu einer robusten und sicheren Datenzugriffsumgebung führte. Durch die Implementierung von MFA stellte der Kunde die Sicherheit seiner kritischen Daten sicher und verbesserte die allgemeine Betriebssicherheit.